Texte / SEO & GEO

Qualitative TEXTE, die nicht nur die Zielgruppe erreichen sondern auch Suchmaschinen und AI TOOLS.

  • Text ist auch im digitalen Zeitalter von zentraler Bedeutung.
  • AI (LLM) und Suchmaschinen-Suche wird immer beliebter und sucht nach richtig guten Texten.
  • Das Wort ist eines der wichtigsten und stärksten Instrumente in der Kommunikation.
  • Worte wollen verstanden werden.
  • Die richtigen Worte finden ist für viele nicht immer einfach.

Texte für AI und Suchmaschinen

SEO, AEO, LMO, GEO, AISO: Mach Deinen online-auftritt sexy für suchmaschinen & AI

WOBEI ICH HELFEN KANN:

  • Text Optimierung für Suchmaschinen (SEO)
  • Text Optimierung für AI-Suche (LMO, AEO, GEO, AISO) 
  • Keyword Recherche
  • Meta Description Texte
  • Alt Texte
  • Text & Layout Streamlining
  • Text & Layout Gliederung

Mit guten Texten sorgst Du nicht nur für einen qualitativ hochwertigen Auftritt auf Deiner Website, sondern punktest auch bei Suchmaschinen (SEO) und – neu – auch bei der Suche mit AI!

Hier eine Übersicht, wie man die Optimierung von Textinhalten für Suchmaschinen nennt:

  • LMO: Language Model Optimization
  • GEO: Generative Engine Optimization
  • AEO: Answer Engine Optimization
  • AISO: AI Search Optimization

Hier spiele ich meine langjährige Erfahrung als Content Produzent und Texter aus. Ich optimiere Deine Website inhaltlich so, dass sie besser gefunden wird. Aber nicht nur von Suchmaschinen sondern – immer wichtiger – auch von LLM Systemen wie ChatGPT. 

Dies gelingt mit perfekt abgestimmten, klar formulierten und einfach verständlichen und ansprechenden Texten, die z.B. in den Google SERP-(Search Engine Result Page) Snippets erscheinen oder eben auf Grund der Textqualität auch von ChatGPT & Co. bei der Suche gefunden werden, weil sie eben die KI überzeugen.

Über mein Netzwerk, kann ich auf zusätzliche Ressourcen zurückgreifen. So kann ich meine Kunden in allen Fragen rund um SEO, LMO, AEO, GEO, AISO und allgemein Webseiten-Content beraten und unterstützen.

WORAUF KOMMT ES BEI SEO TexteN AN?

Neben den technischen SEO Bereichen wie Ladegeschwindigkeit (u.a. abhängig von Server und Datengrösse auf der Seite) basiert Suchmaschinenoptimierung (SEO) vor allem auf keywordoptimierten, gut lesbaren und inhaltlich ansprechenden Texten (und davon nicht wenige – siehe unten). Sowohl auf der Website selber, wie auch im für die Websiten-Nutzer:innen nicht sichtbaren Backend (Meta-Descriptions, Bild- und Link-Titel, Alt-Tags etc.) 

All diese “Signale” werden von den Suchmaschinen erfasst und fliessen in ihre Beurteilung ein, ob sie eine Website weit oben im Ranking erscheinen lassen oder nicht.

Wieso KI-Optimierte Texte?

Immer häufiger verwenden Internet Nutzer:innen heutzutage auch AI-basierte Suchmaschinen oder nutzen AI-Tools wie ChatGPT oder DeepSeek für die Suche nach Informationen, Produkten oder Anbietern. 

Herkömmliche, keyword basierte Optimierungen reichen dafür nicht mehr. Denn KI-unterstützte Suche lieferte direkte Antworten, die sie – unter anderem – von den Websites derjenigen Anbieter holen, nach denen gesucht wird.

Eine gute Platzierung auf der ersten Google-Seite reicht deshalb nicht mehr. Inhalte müssen deshalb so strukturiert sein, dass die KI diese Inhalte auch findet und leicht interpretieren kann.

Wieso so viel Websiten Text?

Was sich viele nicht bewusst sind: Damit der Google Algorithmus eine Webseite als relevant einstuft und entsprechend weit vorne in den organischen Suchresultaten der SERP (Search Enginge Result Page) präsentiert, brauchst es pro Menue-Seite einer Webseite (!!) mindestens 700 Worte (nicht Zeichen)!! Und dies mit möglichst vielen Keywords angereichert. 

Gleichzeitig – und das ist inbesondere für die Suche mit KI-basierten Suchmaschinen wichtig – sollten die Texte formal und inhaltlich hochwertig, leicht zu lesen und gut verständlich und gut strukturiert sein. 

Denn wie erwähnt muss man KI-basierten Suchmaschinen klare Anweisungen geben und es für sie einfach zu identifizieren machen, was denn hier für ein Produkt oder eine Dienstleistung angeboten wird und wie. 

Texte für WEB und SOCIAL MEDIA

IN DER KÜRZE LIEGT DIE WÜRZE

Social Media Plattformen verändern sich. Wo es bei X (ehem. Twitter) und anderen anfänglich nur darum ging möglichst kurze, knackige Texte zu publizieren, wollen heute unter anderem durchaus auch lange, sogenannte “Captions” gesehen werden, die mehr Inhalt bieten als nur einen flockigen Spruch.

Dennoch sollte die Sprache leicht verständlich und nicht schwierig zu lesen sein. Einerseits, weil es die Nutzer:innen so wollen und anderseits, weil insbesondere KI-basierte Suchmaschinen möglichst einfach verstehen wollen, worum es bei einem Text geht. 

Das Erfolgsgeheimnis ist also ein guter Mix zwischen Reichhaltigkeit und Kürze. Etwas, was ich seit meinen ersten beruflichen Schritten als Radiojournalist quasi “von der Pike auf” gelernt habe: “Bring es auf den Punkt, aber vermittle auch den gesamten Inhalt” war da stets die Devise.


AVTL Content ➡️ Dein erfahrener Partner
für alle Arten von Textarbeiten